about

Hallo, ich bin Sumi — ich biete Ikebana- und Shodō-Workshops in Berlin an

Durch diese japanischen Traditionen biete ich Workshops an, die zum Entschleunigen, Innehalten und Reflektieren einladen. Ikebana lädt dich ein, Schönheit auf deine eigene Weise auszudrücken, während Shodō einen meditativen Rhythmus von Pinsel und Tinte eröffnet – beides stille Praktiken, die dem Ausdruck geben, was Worte oft nicht können. Ikebana invites you to express beauty in your own way, while Shodō offers a meditative rhythm of brush and ink — both quiet practices that give form to what words cannot.

my story

Japanische Künste entdecken – Ikebana & Shodō

Ich bin in Japan geboren und aufgewachsen, habe in den USA studiert und gearbeitet und lebe nun seit über zehn Jahren in Berlin.

Im Jahr 2020, nach vielen Jahren im Marketing, verspürte ich das Bedürfnis, mit den Händen zu arbeiten – besonders als die Pandemie plötzlich all meine Projekte stoppte. So begann meine Reise mit Ikebana (japanisches Blumenarrangement) und Shodō (japanische Kalligraphie).

Während ich die Traditionen meiner Familie in Japan erforschte, wurde mir klar, dass diese Künste mir zwar vertraut, aber nie ganz bewusst waren. Ich war damit aufgewachsen, sie hatten mich umgeben, doch sie waren in Vergessenheit geraten. Die Wiederentdeckung von Ikebana und Shodō fühlte sich an, als würde ich einen Teil von mir selbst wiederfinden.

Seitdem praktiziere ich regelmäßig, wann immer ich Zeit finde. Im Ikebana habe ich zunächst bei einer Ikenobō-Lehrerin studiert und lerne nun innerhalb der Sogetsu-Schule weiter. Im Shodō habe ich bei Nihon Shuji die Stufe 3 (準三段) erreicht und arbeite weiter an der vollen Zertifizierung in beiden Disziplinen.

Auf diesem Weg habe ich viele Menschen kennengelernt, die – wie ich – von diesen Künsten angezogen werden: auf der Suche nach einem Weg, langsamer zu werden, Schönheit zu finden oder auszudrücken, was der Alltag nicht immer zulässt. Für mich ist Ikebana eine Möglichkeit, Schönheit auf meine eigene Weise zu interpretieren, während Shodō oft zu einem stillen Rückzugsort wird.

Jetzt habe ich beschlossen, hier in Berlin einen Ort zu schaffen, an dem andere diese Traditionen erleben können – nicht als ferne Rituale, sondern als lebendige Praktiken, die zu Schönheit, Ausdruck und innerer Ruhe führen.

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!

Share